Wer wir sind

Die Selbsthilfegruppe Autismus

In der Region Ingolstadt, Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen.

Wir in der Selbsthilfegruppe möchten zum Thema Autismus und Neurodiversität aufklären und informieren. Wir möchten Dich und Dein Umfeld dabei unterstützen, Autismus besser zu verstehen, und das Familienumfeld und auch deren Sichten und Bedürfnisse mit einzubeziehen. Dies betrifft alle Familienmitglieder, egal ob mit oder ohne Autismus, kurz alle neurodiversen Menschen.

Für wen ist die SHG Autismus?

Für Dich als Autist / Autistin und für Betroffene in Deinem Umfeld. Du kannst auch an den Gruppentreffen teilnehmen, wenn Du ahnst, dass Du autistisch bist oder sein könntest, oder ein Menschen in Deinem betroffen sein könnte. Du darfst ab einem Alter von 18 Jahren dabei sein.

Was wir nicht machen

Wir stellen keine Diagnosen und bieten keine Therapien an.

Wie sehen wir Autismus?

Im Außenumfeld (Behörden) als Behinderung und im Innenumfeld (Familie) sind wir alle neurodivers und jeder wird gleichwertig betrachtet. Weiterhin betrachten wir die Begleiterscheinungen (Komorbiditäten), die im Zusammenhang mit Autismus auftreten.

Was ist uns wichtig und für was stehen wir?

Wir schätzen Offenheit und alles kann angesprochen werden. Uns ist Humor und Freude wichtig und dass wir einander unterstützen. Wir möchten den Zusammenhalt fördern und zusammenwachsen, damit wir gemeinsam stärker sind. Jeder kann sich aktiv einbringen, jedoch darfst Du gerne auch als stiller Zuhörer in der Selbsthilfegruppe dabei sein, wenn es um die Selbsthilfe zu Autismus geht. 

Unsere Themen

Gesundheit, Medikamente, Aggressionen, Selbstverletzung, Suizid, Nahrung, spezielle Hobbys, Schmerzempfinden und auch Sexualität. Es gibt Gastbeiträge und Themenabende. Am wichtigsten: über Dein Leben und Deine Empfindungen rund um das Thema Autismus zu sprechen.

Das Ehrenamt

Alles, was wir in der Gruppe und für die Gruppe machen, ist ehrenamtlich (also ohne Bezahlung und in der Freizeit). Gesamtverantwortliche der Selbsthilfegruppe Autismus in Ingolstadt Region 10 ist Bärbel Heiland. Leiter sind Catrin Bergmann (Eichstätt) und Hans Kaden. Weiter im Team sind Caroline te Neues (Erwachsene Menschen mit Autismus in der Partnerschaft).

In der Öffentlichkeitsarbeit sowie in Vernetzungstreffen und Arbeitskreisen ist Bärbel Heiland präsent. Bei den gemischten Treffen ist Hans Kaden als Autist und Co-Leiter regelmäßig mit dabei.

Die Gruppe für autistische erwachsene Menschen wird aktuell leider nicht angeboten, da wir diese Gruppe neu aufstellen. Spätestens ab Herbst 2025 werden wir dafür wieder reffen anbieten. Dazu suchen wir noch Räumlichkeiten in Ingolstadt im Bürgerhaus, oder direkt in der Nähe.

Die Selbsthilfegruppe existiert seit 2013 und arbeitet unabhängig, ist jedoch zum Informationsaustausch weiträumig vernetzt. Gemäß § 20h SGB V wird die Selbsthilfegruppe durch die Krankenkassen über den regionalen Runden Tisch (RRT) in Bayern sowie der Stadt Ingolstadt gefördert.

Vita der Gruppenleiter

Du möchtest im Vorfeld etwas mehr über uns als Gruppenleiter erfahren? Dafür haben wir unsere Vita (hier klicken)

Vernetzung der Gruppe  

Durch Information und Aufklärung der Öffentlichkeit wollen wir Akzeptanz, Toleranz und Unterstützung von und für Menschen mit Autismus erreichen. Dazu nehmen wir an Vernetzungstreffen von Autkom (Autismus-Kompetenzzentrum Oberbayern gemeinnützige GmbH), am Arbeitskreis Kinder- und Jugendpsychiatrie Eichstätt sowie dem Ingolstädter Gesundheitstag teil. Auf Anfrage und vorheriger Absprache klären wir gerne Vereine, Schülergruppen usw. sowie Arbeitgeber über Autismus auf. Da auch diese Termine auf dem Ehrenamt basieren, haben wir hier allerdings entsprechende Vorlaufzeiten und Kapazitäten.

Impressum und Datenschutz

Hier geht es zum Impressum und dem Datenschutz


Quellen:

Bild von Nino Souza Nino auf Pixabay